Foreign Exchange Market (FOREX)
Der Devisen- oder Währungsmarkt ist der größte Finanzmarkt der Welt mit ca. 5 Billionen US-Dollar Tagesumsatz. In der Gegenwart wurde der weltweite Zugang zum
Devisenmarkt durch das Internet wesentlich erleichtert.
Gehandelt werden kann beinahe rund um die Uhr, über 5 Tage die Woche, außer Freitags ab 22 Uhr bis Sonntags 23 Uhr (MEZ).
Ein paar hundert internationale Großbanken weltweit bestimmen den Preis einer Währung.
Das Einstiegskapital für Trader liegt im Durchschnitt bei ca. 250 Dollar. Jeder, der mit Währungspaaren handeln möchte, kann entweder auf die
Basiswährung oder die Gegenwährung "setzen" und somit Kursschwankungen nutzen, egal ob sie nach oben oder nach unten gehen.
Die Hauptwährungen, die im Forexhandel genutzt werden, sind: US-Dollar (USD), Euro (EUR), Japanische Yen (JPY), Britische Pfund (GBP), Australische
Doller (AUD) und der Schweizer Franken (CHF). Die Hauptwährungspaare sind EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD, USD/CHF und AUD/USD.
Seit dem zweiten Weltkrieg dient vor allem der US-Dollar als sogenannte Reservewährung, da er allgemein als wertstabil gilt, aber auch der Euro und der
Chinesische Yuan (Renminbi, RMB) haben diesbezüglich an Bedeutung gewonnen.
Lot
Das Lot (engl.) ist die Einheit für die Handelsmenge, mit der eine Position am Markt eingegangen wird. Es besteht aus 100.000 Einheiten der Basiswährung. 0,1 Lot sind
ein Mini-Lot, also 10.000 Einheiten der Basiswährung usw.
Pip
Preisänderungen werden in Pips gerechnet. Die meisten Währungen werden bis zur vierten Dezimalstelle angegeben, folglich zählt man die Pips ab dieser Stelle - z.B. eine
Änderung beim Währungspaar GBP/USD von 1,5320 auf 1,5325 bedeuten einen Anstieg um 5 Pips.
Leverage
Der Hebel (Leverage) wird verwendet, um mit einem geringerem hinterlegten Geld am Konto mehr Kapital am Markt bewegen zu können. Wenn man also z.B. 100 Dollar als Kaution (Margin) auf dem
Handelskonto hat, kann man bei einem Hebel von 100:1 mit 10.000 Dollar im Markt traden.
Margin
Die Margin wird als Sicherungseinlage angesehen, die man hinterlegen muss, um Positionen zu eröffnen. Sie stellt keine Gebühr oder Transaktionskosten dar, sondern einen
Anteil des Kundenkapitals, der als Kaution dient.
Market Order
Eine Market Order ist eine Order, zum aktuellen Marktkurs zu kaufen oder zu verkaufen.
Limit Order
Eine Limit Order ist eine Order zum Kauf oder Verkauf zu einem bestimmten Kurs.
z.B. Buy Limit Order oder Sell Limit Order
Stop Order
Mit Stop Orders kann man ebenfalls durch Kauf oder Verkauf zu einem bestimmten Kurs auf
den Markt gehen. Hierbei soll das Verlustrisiko begrenzt werden.